HEIMATProdukte2 Details

Sechs Hauptparameter der Lithiumbatterie

  • 1. Batteriekapazität

    Die Kapazität einer Batterie wird durch die Menge an aktivem Material in der Batterie bestimmt, die normalerweise in mAh oder Ah ausgedrückt wird. Beispielsweise bedeutet 1000 mAh, dass er 1 Stunde lang mit einem Strom von 1 A entladen werden kann, was einer Ladung von etwa 360 ° C entspricht.
  • 2. Nennspannung

    Die Potentialdifferenz zwischen der positiven und der negativen Elektrode der Batterie wird als Nennspannung der Batterie bezeichnet. Die Nennspannung wird durch das Elektrodenpotential des Elektrodenplattenmaterials und die Konzentration des Innenelektrolyten bestimmt.
    Die Lithium-Entladungskurve ist parabolisch, 4,3 V bis 3,7 V und 3,7 V bis 3 V ändern sich schnell. Aber etwa 3,7 V Entladezeit ist die längste und macht fast 3/4 der Zeit aus, so dass die Nennspannung von Lithiumbatterien die längste Entladezeit dieser Spannung aufrechterhalten soll.
    Die Nennspannung des Li-Ionen-Akkus beträgt 3,7 V und 3,87 V, bei 3,7 V beträgt die Ladeschlussspannung 4,2 V, bei 3,8 V beträgt die Ladeschlussspannung 4,35 V.
  • 3. Ladeschlussspannung

    Wenn die wiederaufladbare Batterie vollständig aufgeladen ist, das aktive Material auf der Polplatte die Sättigung erreicht hat und dann weiter aufgeladen wird, steigt die Batteriespannung nicht an, die Spannung zu diesem Zeitpunkt wird als Ladeschlussspannung bezeichnet. Lithium-Ionen-Akkus haben 4,2 V oder 4,35 V.

Spannung des Lithium-Akkus für Gartengeräte

Kapazität der Lithium-Batterie

  • 4. Entladeschlussspannung

    Die Entladeschlussspannung ist die minimal zulässige Spannung, wenn die Batterie entladen ist. Die Entladeschlussspannung hängt von der Entladerate ab. Im Allgemeinen beträgt die Lithium-Ionen-Batterie des Geräts 2,7 V.
  • 5. Innenwiderstand der Batterie

    Der Innenwiderstand der Batterie wird durch den Widerstand der Elektrodenplatte und die Impedanz des Ionenflusses bestimmt. Wenn die OCV-Spannung des Lithium-Ionen-Akkus abnimmt, steigt die Impedanz. Beim Laden mit niedriger Ladung (weniger als 3 V) sollte daher zuerst eine Vorladung (Erhaltungsladung) durchgeführt werden, um zu verhindern, dass zu viel Strom eine übermäßige Wärmeentwicklung des Akkus verursacht .
  • 6. Selbstentladungsrate

    Ist ein Zeitraum, den der Akku im Falle der Nichtbenutzung automatisch verliert, wird die Leistung in Prozent der Gesamtkapazität angegeben. Im Allgemeinen beträgt die Selbstentladungsrate von Lithium-Ionen-Akkus bei Raumtemperatur 5%-8%.
Katalog 2022 herunterladen
Kabellose Gartengeräte

Kontaktieren Sie uns hier